20,00 € – 59,00 €
Paketversand
Lieferzeit 2 – 4 Werktage
Anschlusskabel (Stecker für den Wechselrichter und Schukostecker)
Technische Daten:
Komplett-Sets mit verständlichen Montageanleitungen
Alle Produkte auf Lager, Lieferung in 2-4 Werktagen
Hilfe bei Aufbau & Anmeldung – per Telefon, Live-Chat und E-Mail
Du kannst deine Bestellung innerhalb von 30 Tagen zurückgeben
Komplett-Sets mit verständlichen Montageanleitungen
Hilfe bei Aufbau & Anmelduing – per Telefon, E-Mail und Live-Chat
Alle Produkte auf Lager, Lieferung in 2-4 Werktagen
Du kannst deine Bestellung innerhalb von 30 Tagen zurückgeben
Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer, Versandkosten sind nicht enthalten.
Check 1: Höhe und Breite deines Balkons
Das Balkongeländer muss eine Mindestbreite von 330 cm haben. Die Halterungen werden an den Querstreben des Balkongitters befestigt. Dafür dürfen diese maximal 100 cm weit auseinanderliegen. Die Halterung hat eine Höhe von 110 cm. Sollte dein Balkongitter niedriger sein und einen Vorsprung haben, so steht die Halterung entsprechend über dem Balkon heraus (die Halterung kann aber unten auch gekürzt werden)
Check 2: Balkongeländer
Damit die Halterung passt, dürfen die Querstreben deines Balkons nicht höher als 5 cm sein. Wenn die Querstreben tiefer als 4 cm sind, können die beiliegenden Hammerkopfschrauben durch längere ausgetauscht werden. Diese gibt es in jedem Baumarkt zu kaufen.
Check 1: Höhe und Breite deines Balkons
Das Balkongeländer muss eine Mindestbreite von 165 cm haben. Die Halterungen werden an den Querstreben des Balkongitters befestigt. Dafür dürfen diese maximal 100 cm weit auseinanderliegen. Die Halterung hat eine Höhe von 110 cm. Sollte dein Balkongitter niedriger sein und einen Vorsprung haben, so steht die Halterung entsprechend über dem Balkon heraus (die Halterung kann aber unten auch gekürzt werden)
Check 2: Balkongeländer
Damit die Halterung passt, dürfen die Querstreben deines Balkons nicht höher als 5 cm sein. Wenn die Querstreben tiefer als 4 cm sind, können die beiliegenden Hammerkopfschrauben durch längere ausgetauscht werden. Diese gibt es in jedem Baumarkt zu kaufen.
Der Anschluss einer Mini-Solaranlage erfolgt, anders als bei großen Solaranlagen, über eine einfache Steckerverbindung. Die Entfernung vom Wechselrichter zum Sicherungskasten sollte 30 Meter nicht überschreiten.
Den Anschluss kannst du über eine vorhandene Schuko-Steckdose vornehmen, sofern diese und dein Hausnetz die aktuellen technischen Anforderungen erfüllen. Falls du dir unsicher bist, ob die Anforderungen erfüllt sind, kannst du z.B. einen E-Check deiner Leitungen und Sicherungen durch eine zertifizierte Elektro-Fachkraft durchführen lassen.
Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) empfiehlt bei einer Einspeisung durch eine Solaranlage die Schuko-Steckdose gegen eine spezielle Einspeise-Steckdose, wie die vom Hersteller Wieland, auszutauschen. Der Austausch muss durch eine zertifizierte Elektro-Fachkraft erfolgen. Diese prüft bei der Installation der Steckdose dann auch die vorhandene Leitung und Absicherung.
Wir schicken dir eine Mail, sobald das Produkt wieder verfügbar ist. Entschuldige die Umstände.
Du erhältst einmalig eine E-Mail, sobald das Produkt wieder verfügbar ist. Deine Mail Adresse wird nicht weitergegeben.
Der Anschluss einer Mini-Solaranlage erfolgt, anders als bei großen Solaranlagen, über eine einfache Steckerverbindung. Die Entfernung vom Wechselrichter zum Sicherungskasten sollte 30 Meter nicht überschreiten.
Den Anschluss kannst du über eine vorhandene Schuko-Steckdose vornehmen, sofern diese und dein Hausnetz die aktuellen technischen Anforderungen erfüllen. Falls du dir unsicher bist, ob die Anforderungen erfüllt sind, kannst du z.B. einen E-Check deiner Leitungen und Sicherungen durch eine zertifizierte Elektro-Fachkraft durchführen lassen.
Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) empfiehlt bei einer Einspeisung durch eine Solaranlage die Schuko-Steckdose gegen eine spezielle Einspeise-Steckdose, wie die vom Hersteller Wieland, auszutauschen. Der Austausch muss durch eine zertifizierte Elektro-Fachkraft erfolgen. Diese prüft bei der Installation der Steckdose dann auch die vorhandene Leitung und Absicherung.
Der Anschluss einer Solaranlage mit drei oder vier Modulen kann mittels einer Steckerverbindung realisiert werden. Anders als bei Mini-Solaranlagen (mit höchstens 600 Watt Wechselrichterleistung) muss für diese Solaranlagen eine eigene Leitung vom Zählerschrank gelegt werden, die ausschließlich für den Betrieb der Anlage vorgesehen ist.
Die VDE-konforme Einspeisesteckdose von Wieland ist für den sicheren Betrieb einer Solaranlage geeignet und muss von einem Elektriker installiert werden. Das Anschluss-Set besteht aus einem Anschlusskabel sowie einer Wieland-Steckdose. Wenn die Steckdose „Aufputz“ angebracht werden soll, kannst du den passenden Aufputzrahmen mitbestellen.
Der Anschluss kann alternativ auch direkt am Zählerschrank oder einer Unterverteilung erfolgen. Ein Elektriker kann bei der Inbetriebnahme der Solaranlage die Verkabelung entsprechend durchführen.
Grundsätzlich ist unser Yuma Roof Set für alle gängigen Schrägdächer mit Sparren und klassischen Tonziegeln (Pfannenziegeln) wie Frankfurter oder Harzer Pfannen geeignet. Für beispielsweise Biberschwanzziegel sowie Mönch- und Nonnenziegel ist die Unterkonstruktion nicht geeignet. Für einen detaillierten Check deines Daches helfen folgende Schritte:
Schritt 1
Die Dachziegel müssen folgende Eigenschaften aufweisen:
Schritt 2
Die Befestigung erfolgt auf den Dachsparren zwischen zwei übereinander liegenden Ziegeln, der 4 cm breite Haken reicht über die flache, nicht gewölbte Seite des unteren Ziegels.
Schritt 3
Die Dachhaken sollten direkt in die Sparren geschraubt werden. Ist beispielsweise eine Aufsparrendämmung vorhanden, sind spezielle Schrauben notwendig. Ein Verschrauben der Dachhaken in die Lattung ist nicht zu empfehlen.