Mini-Solaranlagen für den Balkon
Balcony
Steckerfertige Komplettpakete -
glasfreie Module
für die sichere Montage in höheren Etagen
- Leichte Module
- Universalhalterung
- sichere Montage
An den meisten Balkonen lassen sich gewöhnliche, große Standardmodule mit Glasfront und einem Gewicht von 20 kg nicht sicher montieren. Die Lösung: Unsere Serie „Yuma Balcony“. Eine universelle Halterung für viele Balkongeländer kombiniert mit glasfreien, leichten Solarmodulen im Standardmaß.
Balcony Flex
Komplettpakete mit glasfreien und extra dünnen Solarmodulen
- Premium Solarmodule
- hoher Wirkungsgrad
- sicherer Aufbau
Die Balcony Flex Reihe beinhaltet sehr dünne (4 mm) Solarmodule, ganz ohne Rahmen. Die Module sind klein, leicht (6 kg) aber dennoch leistungsstark (205 Wp). Es befinden sich sechs Ösen am Rand des Panels, wodurch sie sich mit den beiliegenden Kabelbindern an den meisten Balkongeländern sehr einfach befestigen lassen.
Balcony Eco
Balkonanlagen Sets mit Standardmodulen für die Installation im Erdgeschoss
- Standard Glasmodule
- Top Preis-Leistung
- hoher Wirkungsgrad
Für Balkone im EG oder im Hochparterre – die Balcony Eco Reihe beinhaltet Standard-Solarmodule mit einem Top-Preis-Leistungsverhältnis. Sofern Personen unter die Anlagen treten können, empfiehlt sich die Balcony oder Balcony Flex Reihe.
Balkonkraftwerke - Stecker-Solargeräte für den Balkon
Yuma Balcony Komplett-Sets beinhalten alle notwendigen Komponenten für den Betrieb eines steckerfertigen Balkonkraftwerks. Alle Balkon Solaranlagen können selbst angeschlossen und angemeldet werden. Relevant ist die Leistung des Wechselrichters, der die 600 Watt Grenze nicht übersteigt.
Die Module in Standardgröße werden mit der mitgelieferten Halterung am Gitter des Balkons befestigt. Die Halterung ermöglicht eine flexible Aufständerung, um den Stromertrag zu erhöhen. Alternativ gibt es noch flexible Module, welche mithilfe der beigelegten, witterungs- und UV-beständigen Kabelbindern am Balkon angebracht werden können. So hat man einen Sichtschutz, welcher dazu noch Strom produziert.
Unsere Plug & Play Anlagen sind Komplett-Sets und enthalten neben den PV-Modulen einen passenden Wechselrichter und weiteres Zubehör wie Verlängerungskabel, Wechselrichterhalterungen und Kabelbinder. Als optionales Anschlusskabel für die Verbindung vom Wechselrichter zur Steckdose kann bei jeder Solaranlage eine Länge von 3 bis 10 m gewählt werden. Der Anschluss erfolgt entweder über eine vorhandene Schuko-Steckdose oder über eine spezielle Einspeise-Steckdose, welche ebenfalls mitbestellt werden kann.
Ist das Balkonkraftwerk angeschlossen, kann der erzeugte Sonnenstrom direkt von den Verbrauchern im Haus genutzt werden.
Weitere Mini Solar Komplett-Sets
Sollte die Halterung nicht an deinen Balkon passen oder aus einem anderem Grund nicht gewünscht sein, findest du unter Yuma Basic auch steckerfertige Solarsets ohne Halterung. Möchtest du die Module flexibel auf einer Garage oder dem Boden aufstellen? Dann ist die Yuma Flat Reihe für dich die richtige Wahl. Hier ist eine Halterung zum Aufstellen enthalten. Für die Anbringung an der Fassade oder dem Gartenhaus eignet sich dagegen die Yuma Front Reihe. Wenn du die Module auf einem Schrägdach befestigen willst, haben wir ebenfalls eine sichere Halterung mit allen notwendigen Komponenten in unserer Yuma Roof Reihe.
Häufige Fragen zu Balkon Solaranlagen
Muss mein Balkon nach Süden zeigen?
Eine Ausrichtung der Module nach Süden ist ideal, aber auch eine Ausrichtung nach Ost oder West erzielt gute Erträge. Eine Nordausrichtung ist (noch) nicht geeignet. Auf den Produktseiten findest du immer auch eine Ertragsprognose für Süd, Ost und West.
Benötige ich eine Steckdose auf meinem Balkon?
Ist jede Art von Balkon geeignet?
Unsere Balkonanlagen eignen sich in erster Linie für den Einsatz an Balkongeländern (Gitterbalkone). Die Module kannst du mithilfe der Balkonhalterung (Yuma Balcony und Yuma Balcony Eco) oder mit Kabelbindern (Yuma Balcony Flex) sicher am Geländer befestigen. Ob sich dein Geländer für die Halterung eignet, erfährst du im Balkon-Check („Ist mein Dach geeignet?“) auf den Produktseiten rechts oben.
An Balkonbrüstungen aus Beton kann die Balkonhalterung ebenso angebracht werden, allerdings müsste diese für eine sturmsichere Montage auch an der Außenwand der Brüstung befestigt werden. Diese muss bei der Montage erreichbar sein, was in der Regel nur bis zum 1. Stock der Fall ist.
Können die Solarmodule am Balkon sicher befestigt werden?
Wenn sich zeitweise Personen unterhalb der Anlage befinden, sollten keine Standardmodule mit Glasbeschichtung zum Einsatz kommen.
Die Balcony und Balcony Flex Reihe beinhalten daher anstelle von Glas eine Kunststoffbeschichtung. Möglicher Glasbruch ist somit ausgeschlossen. Überdies sind die Module durch den fehlenden Glasanteil leichter (ca. 6 kg gegenüber ca. 17 kg) und dadurch sicherer und einfacher zu montieren.
Liegt dein Balkon oder Geländer im EG dann empfiehlt sich die Balcony Eco Reihe mit Standard-Solarmodulen.
Sollte ich meinen Vermieter bzw. die Eigentümergemeinschaft ansprechen, bevor ich ein Solarmodul anbringe?
Noch mehr Fragen?
Hier geht’s zu den FAQ.